Da hatte der Nikolaus ordentlich zu schleppen Pünktlich zum Nikolaustag konnten die Schüler der 1. Klassen die neuen Laptops in Empfang nehmen. Viel Spaß mit den neuen Geräten !!!
Kategorie-Archive: Allgemein
Krampusturnier
Am 28.11. fand in der Sporthalle der ISMS (etwas verfrüht) das traditionelle Fußball-Krampus-Turnier der 1./2. Klassen + Mädchen-Teams 3./4. Klassen statt: 8 Mannschaften nahmen am Turnier teil und zeigten ansprechenden Bandenzauber. Ergebnis: 1. Rang: 2a Knaben 2. Rang: 2b Knaben 3. Rang: 3b Mädchen 4. Rang: 2a Mädchen 5. Rang: 1a Knaben 6. Rang: 4b“Krampusturnier” weiterlesen
Feierliche Siegerehrung “Linz-Marathon”
Aus den Händen von Frau Vize-Bürgermeisterin Karin Hörzing und Weltklasse-Läufer und Linz-Marathon-Mastermind Herrn Günter Weidlinger konnten unsere Schülerinnen Viola Löfler (1a), Jana Jungwirth und Sophie Fischl (beide 2a) die Urkunde für den 3. Rang in der Gesamtwertung “Schule läuft – Viertelmarathon” entgegen nehmen. Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen
Volleyball mit Landestrainer
Das war ein Highlight für die Mädchen der 4. Sportklassen:Volleyball-Landestrainer Florian Stangl kam für ein zweistündiges Training an unsere Schule.Die Schülerinnen, die sich gerade in der Vorbereitungsphase für die Schülerliga Volleyballbefinden, waren mit Eifer dabei.Zusätzlich zur Schülerliga spielt heuer erstmal ein Team unserer Schule auch bei der U16-Meisterschaft des OÖVV (Oberösterreichischen Volleyballverband) mit.Wir drücken die“Volleyball mit Landestrainer” weiterlesen
Landesmeisterschaft CC
Licht und Schatten bei der CC-LM Während die Mädchen-Teams mit Platz 5. (U1w) und 8. (U2w) auf der äußerst selektiven Strecke gute Leistungen zeigten, lief es bei den Burschen nicht nach Wunsch. Die Mannschaft U1m belegte Rang 18, die Burschen der Kategorie U2m wurden nach einer geahndeten Unsportlichkeit leider disqualifiziert.
Stockerlplätze für alle Mannschaften
Am 03.10.22 fand im Aubachstadion in St. Martin die diesjährige CrossCountry-Bezirksmeisterschaft der Schulen statt, an der 4 Mannschaften der ISMS teilnahmen. Trotz oder gerade wegen der schwierigen Streckenbedingungen (steile Anstiege, Nässe, Matsch,…) konnten unsere Läufer*innen ihre Stärken ausspielen und hervorragende Leistungen erbringen. Die Mannschaft U1 w (5./6.) konnten den Bezirksmeistertitel erringen, alle anderen Mannschaften (U1m, U2w +“Stockerlplätze für alle Mannschaften” weiterlesen
Papierflieger und Aerodynamik
in Papierflieger ist ein hervorragendes Anschauungsobjekt, an dem man die Grundgesetze der Aerodynamik erfahren kann. Der Physikunterricht der 3. Klassen startete im neuen Schuljahr mit einem Wettkampf in der Disziplin Weitflug. Physiklehrer Erich Schopper erklärte den SchülerInnen die beim Fliegen auftretenden Kräfte wie Auftrieb, Luftwiderstand, Gravitation und Beschleunigung und gab einige Bastelanleitungen vor. Im anschließenden“Papierflieger und Aerodynamik“ weiterlesen
KENNENLERNTAGE DER ISMS ULRICHSBERG
Die ersten Klassen der Informatik- und Sportmittelschule Ulrichsberg absolvierten vergangene Woche ihre Kennenlerntage. Auf dem Programm standen Wanderungen, das Seminar „Wald(er)leben“ der Böhmerwaldschule und ein Besuch der Bergrettung, wo die SchülerInnen die Arbeitsweise der Suchhunde und das Einsatzfahrzeug kennenlernten. Die Sportklasse unternahm zudem eine Ausfahrt mit den Mountainbikes. Ein buntes Indoorprogramm ließ auch abends keine“KENNENLERNTAGE DER ISMS ULRICHSBERG” weiterlesen
Rollende Lesestunde 2022
Ab Montag, 26. September 2022, liest die gesamte iSMS-Ulrichsberg (alle SchülerInnenund alle LehrerInnen) jede Woche zur selben Zeit in der jeweiligen Einheit. Die SchülerInnen organisieren sich ein Buch aus der Bibliothek oder nehmen eines von zu Hause mit und lesen während dieser Unterrichtsstunde. Wenn in einer dieser Lesestunden eine Schularbeit geplant ist, so entfällt für“Rollende Lesestunde 2022” weiterlesen
Sieg beim Volleyballcamp in Radstadt
Bestens vorbereitet gehen die Mädchen der 4. Klassen Sport in die heurige Volleyball-Schülerliga-Saison. Denn 11 Schülerinnen nahmen in den Ferien an einem Volleyballcamp in Radstadt im Schloss Tandalier teil, begleitet und betreut von ihrer Sportlehrerin Johanna Pröll. Gemeinsam mit Mädchen aus 6 Schulen aus ganz Österreich wurde täglich mindestens drei Stunden gebaggert, gepritscht, angegriffen und“Sieg beim Volleyballcamp in Radstadt” weiterlesen
„Frohe und erholsame Ferien!“
Dies wünscht allen Schülerinnen und Schülern, sowie allen Lehrkräften die Schulleitung der iSMS Ulrichsberg. Wieder geht ein anstrengendes Schuljahr zu Ende. Nun ist es an der Zeit, auszuspannen und neue Kräfte für das nächste Schuljahr zu sammeln. Gratulieren möchten wir zum Schulschluss den Klassenbesten der einzelnen Klassen, sie heißen: 1a Kickingereder Daniel (nur 1 er)“„Frohe und erholsame Ferien!“” weiterlesen
98 Schwimmscheine und 21 Helferscheine abgelegt
Jede Woche eine Schwimmstunde – das zahlt sich aus: 40 Fahrten-Schwimmscheine und 58 Allround-Schwimmscheine wurden im heurigen Schuljahr an unserer Schule erworben. Und das ist noch nicht alles, denn 21 Schüler*innen der 4a-Klassen haben zusätzlich auch den Helferschein geschafft. Das heißt, sie stellten ihr Können nicht nur beim Schwimmen, Tauchen und Springen unter Beweis, sondern“98 Schwimmscheine und 21 Helferscheine abgelegt” weiterlesen
Was arbeitet man denn da?
Was machen Mitarbeiter einer Bank? Welche Berufe gibt’s in einer Baufirma? Und was wird eigentlich in der Firma Leitner Textil gemacht? Die Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr erhielten die Schüler*innen der 3. Klassen bei Betriebsbesichtigungen im Rahmen der Berufsorientierung. Sie besuchten die beiden Banken in Ulrichsberg, die Sparkassa und die neu renovierte“Was arbeitet man denn da?” weiterlesen
Landessiegerehrung Zeichenwettbewerb
Am 14. Juni 2022 fand in der Landesraiffeisenbank die Landes und Bezirkssiegerehrung des 52. internationalen Raiffeisen Zeichenwettbewerbes statt. Mit dabei unsere Siegerin des Bezirkes Rohrbach, Anja Pröll aus der 4B Klasse der iSMS ULRICHSBERG, die mit ihrem Landschaftsbild das Thema “Was ist schön?” eindrucksvoll bildnerisch umgesetzt hat.
Lehrausgang Atelier Gerhard Wöß
Am 15. Juni 2022 besuchte die 4B Klasse im Rahmen des Bildnerische Erziehung Unterrichts das Atelier Gerhard Wöß, wo die Schülerinnen und Schüler nicht nur dessen Arbeiten kennenlernen durften, sondern auch Einblicke in die Schaffensweise des Künstlers bekamen und mit den vielfältigen Betrachtungsmöglichkeiten eines Kunstwerks vertraut gemacht wurden. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und stellten“Lehrausgang Atelier Gerhard Wöß” weiterlesen
Fleißigste Leserinnen der ISMS Ulrichsberg
Auch im Schuljahr 2021/2022 wird die Liste der eifrigsten Leserinnen von Lena Höfer aus der 2B angeführt, die zudem bereits den 4. „Goldenen Ausweis“ erhalten hat. Im Zeitraum von September bis Schulschluss hat sie sagenhafte 219 Bücher verschlungen. Antonia Falkner (1b-112 Bücher) belegt Platz zwei und knapp dahinter mit 110 Büchern Marlies Oberngruber (2C–108 Bücher).“Fleißigste Leserinnen der ISMS Ulrichsberg” weiterlesen
Technik-Rallye
Die Mädchen der 3. Klassen absolvierten Mitte Juni die Technik-Rallye für Mädchen. Sie verbrachten einen Nachmittag im AMS Rohrbach, wo sie unter kompetenter Anleitung sägten, schliffen, löteten und programmierten wie die Profis. Es entstanden Schatzkisten aus Holz, batteriebetriebene LED-Lampen und Schlüsselanhänger, die selbständig am PC konstruiert worden waren. Alle Mädchen waren mit großem Eifer bei“Technik-Rallye” weiterlesen
Mammutbild – Jahresprojekt der 3b Klasse
Was sich aus einer lustigen Idee entwickeln kann, zeigt das Bild „Teamwork“ in der 3b Klasse. Begonnen hat alles mit 3 kleinen Zeichnungen, die Anfang des Schuljahres in einer Mittagspause entstanden sind und an die Pinnwand geheftet wurden. Nach und nach beteiligten sich immer mehr Schüler*innen und das Minibild begann zu wachsen. Wichtig zu erwähnen“Mammutbild – Jahresprojekt der 3b Klasse” weiterlesen
Natur-Erlebnis-Spiele 2022
“WALDMEISTER” – können sich nun unserer 2. Klassen nennen.Heuer fanden nach zweijähriger Pause wieder die Natur-Erlebnis-Spiele in Haslach entlang der Steinernen Mühl statt. Bei idealem Wanderwetter mussten die Schüler bei 6 Stationen (Bäume, Sträucher, Blumen, Vogelstimmen, Wissenswertes über den Biber und ein Wasserspiel) ihr Wissen und auch ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Alle waren mit großem“Natur-Erlebnis-Spiele 2022” weiterlesen
Hello English – The English Teaching Academy
ENGLISH WEEK from April 25th to 29th, 2022 After a 2 years‘ break 89 students from the 3rd and 4th classes were allowed to join the English week. They could experience a great week of talking, playing, sport acivities, projects and acting in English. At the end of the week they performed in front of“Hello English – The English Teaching Academy” weiterlesen
Wertungsliste Leichtathletik
Hier können Sie die Wertungsliste der Leichtathletik-Meisterschaft downloaden:
Schulinternes Faustballturnier
Insgesamt 8 Mannschaften aus den Klassen der 1a, 2a, 2b, 2c und 3c nahmen beim schulinternen Mini-Faustballturnier in der Sporthalle Ulrichsberg teil. Spannende Spiele und viel sportlicher Einsatz konnte von den zuschauenden Schülern auf der Tribüne beobachtet werden.Das Finale bestritten die Mannschaft der 2c gegen ein gemischtes Team aus 2a/2b-Sport.Den 1.Satz konnten die Sportmittelschüler ganz“Schulinternes Faustballturnier” weiterlesen
„Was ist schön?“ – Zeichenwettbewerb 2022
Auch heuer nahmen wieder alle Klassen voll motiviert am 52. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb teil. Zum Thema „Was ist schön?“ entstanden bemerkenswerte und völlig unterschiedliche Arbeiten, die es der Jury schwer machten, aus den beinahe 200 Bildern die Klassen- und Schulsieger*innen auszuwählen. „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ – ein Zitat eines griechischen Philosophen, das noch immer“„Was ist schön?“ – Zeichenwettbewerb 2022” weiterlesen
Ostereier oder Eierspeis?
Eierchallenge der 3. Klassen Im Rahmen des Methodentages am Freitag vor den Osterferien versuchten sich die 3. Klassen im Teamwork und das mit großem Erfolg. „TEAM“ bedeutete nicht: „Toll-Ein- Anderer-Machts“ sondern: „Gemeinsam kommen wir ans Ziel“. Es wurden Gruppen zu 3-4 Personen zufällig zusammengelost und folgende Aufgabe galt es zu erfüllen:Ein rohes Ei sollte so“Ostereier oder Eierspeis?” weiterlesen
Autorenlesung: Monika Süß
Am 31.3.2022 hatten wir, die 1a und die 1b, einen etwas anderen Deutschunterricht. Wir fuhren nach Schwarzenberg zu einer Autorenlesung. Monika Süß stellte uns das Buch “Die verschwundene Totenmaske” vor, das sie mit Stefan Gemmel geschrieben hat. Anschließend bekamen wir Pizza, Kuchen und Getränke. Als Erinnerung machten wir ein Foto. So eine Veranstaltung könnten wir“Autorenlesung: Monika Süß” weiterlesen
Computerspiele selbst gestalten
Schüler:innen der 2a Sport programmieren nach Vorlage das Spiel “Lass es fliegen”.Ziel des Spiels: Eine vorgegebene Anzahl von Äpfeln einzusammeln, ohne dabei mit Gebäuden zusammenzustoßen. Scratch – eine visuelle Programmiersprache besonders für Kinder und Jugendliche – eignet sich hervorragend, sich mit den Grundprinzipien der Programmierung vertraut zu machen.Figuren werden durch geeignete Befehle zum Leben erweckt“Computerspiele selbst gestalten” weiterlesen
Achtung, Aprilscherz: Eilmeldung: Schüler hackt Schulnetzwerk
Tim M verursacht Virus auf Schulcomputer. Ulrichsberg.Am 1.4. fiel das gesamte Computersystem der ISMS Ulrichsberg zusammen. Verantwortlich war ein technikaffiner Schüler der 3. Klasse.In wochenlanger Vorbereitung gelang ihm die Eroberung der Schulservers. Die Schulleitung hofft, das System im Laufe des Tages wieder zum Laufen zu bringen.Polizeiliche Ermittlungen laufen, ein Schulverweis scheint unumgänglich.
Unsere fleißigsten Leser:innen
Das sind die fleißigsten Leser und Leserinnen des Projekts “Rollende Lesestunde”: 1A – Anna Brunner1B – Celine Obernberger2A – Sophie Rauscher2B – Valentin Teufelsbrucker2C – Marlies Oberngruber3A – Lara Nößlböck3B – Jakob Grabner3C – Borislav Benov4A – Jana Andraschko4B – Tobias Pühringer Insgesamt habe diese Leseratten 7972 Seiten gelesen!
Wir sind Snowboard-Landesmeister
Die Burschen unserer Schule dominierten die Landesmeisterschaft der Snowboarder am Feuerkogel. In beiden Altersstufen (1. + 2. Klasse und 3. + 4. Klasse) siegte ein Team der ISMS Ulrichsberg. Auch die zwei Mädchenteams aus den 3. Klassen zeigten tolle Leistungen und erreichten den 3. und 4. Platz.
Musik programmieren
Es gibt viele Möglichkeiten, Musik zu machen: Man kann Gitarre oder Flöte spielen oder mit digitalen Tonstudios Musik produzieren. Die Schüler und Schülerinnen der 1. Klassen erzeugen Klänge aus Programmodes des Makecode Editors von micro:bit. Diese Codes lassen sich zu vollständigen Liedern zusammensetzen. Gute Stimmung herrscht deshalb in den Informatikstunden. Bekannte Musikstücke werden mittels Programmcode“Musik programmieren” weiterlesen
Müllsammlung
Im Rahmen des BU-Unterrichts machte sich die 3a auf, um den Müll auf dem Gelände rund um die Schule einzusammeln. Die Schülerinnen und Schüler waren dabei mit vollem Eifer im Einsatz.
Abschied von Herrn Kurt Schmid
Danke für den Weg, den du mit uns gegangen bist.Danke für deine Hand, die uns so hilfreich war.Danke, dass es dich gab. Tief getroffen hat uns die Nachricht vom Tod unseres Kollegen Herrn Kurt Schmid.Herr Schmid war seit 1988 Lehrer in Ulrichsberg. Er unterrichtete die Fächer Mathematik, Werkerziehung und Bewegung und Sport. Über viele Jahre“Abschied von Herrn Kurt Schmid” weiterlesen
Eignungstest für Sportklasseninteressenten
Liebe Eltern! Eignungstest für Knaben: Mittwoch 2.2.22; 13:20 Uhr; Haupteingang Turnsaal für Mädchen: Mittwoch 9.2.22; 13:20 Uhr; Haupteingang Turnsaal Bitte schicken Sie Ihre Kinder nur dann, wenn sie ganz gesund sind!Aus gegebenem Anlass (Corona) ersuchen wir, sämtliche Hygienevorschriften genau zu beachten (Mund-Nasen-Schutz, Abstand, Desinfektion…) Beachten Sie bitte dazu die aktuellen Informationen auf der Corona-Seite unserer“Eignungstest für Sportklasseninteressenten” weiterlesen
Graffitis – nicht gesprüht – trotzdem cool!
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen versuchten sich als Graffitikünstler und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jedem und jeder gelang es, eine ganz persönliche Lösung für die Gestaltung des eigenen Vornamens zu finden. Es entstanden fast 60 komplett unterschiedliche Arbeiten und jede einzelne überzeugt durch ein hohes Maß an Individualität. Großes Lob von“Graffitis – nicht gesprüht – trotzdem cool!” weiterlesen
Lang erwartet – heiß ersehnt – endlich da! Laptops für alle!
Obwohl nicht beim Christkind bestellt, sondern vom Bundesministerium unter sehr winterlichen Verhältnissen geliefert, freuten wir uns über die 111 neuen Laptop wie über Geschenke vom Nikolaus. Allen 5 Klassen der 5. und 6. Schulstufe konnten nun die Geräte vor Weihnachten übergeben werden. Die Kinder waren natürlich begeistert über das vorweihnachtliche Geschenk und genießen bereits jetzt“Lang erwartet – heiß ersehnt – endlich da! Laptops für alle!” weiterlesen
Vielleserin
Normalerweise küren wir unsere fleißigsten Leseratten immer erst am Ende des Schuljahres, aber heuer müssen wir eine Leserin schon früher herausheben: Lena Höfer aus der 2b ist die fleißigste Leserin der gesamten Schule. Sie ist eine absolute Vielleserin und hat mittlerweile schon ihren dritten Bibliotheksausweis und seit September bereits 79 Bücher gelesen. Super, Lena! Behalte dir“Vielleserin” weiterlesen
Neuer Busfahrplan
Positive Nachrichten können wir heuer bezüglich des Busfahrplanes geben: Seit 12. Dezember fährt der Bus aus Richtung Rohrbach und Haslach später. Das bedeutet für unsere betroffenen Schüler sowie deren Eltern weniger Stress und somit eine große Erleichterung in der Früh.
Christkindl in der Schuhschachtel
Über 63 Packerl aus unserer Schule dürfen sich Kinder in der Ukraine und in Rumänien freuen. Vielen Dank allen fleißigen Spenderinnen und Spendern!
Christbaum
Die Vorweihnachtszeit beginnt und auch heuer ziert ein Christbaum unser Schulgebäude. Gespendet wurde er von der Firma Resch – herzlichen Dank dafür! Geschmückt wurde der Baum von den Schülerinnen der 4b gemeinsam mit Frau Petz.
Leuchtende Flaschen
Die 3c-Klasse hat im Rahmen des Werkunterrichts mit ihrem Lehrer Kurt Schmid “Leuchtende Flaschen” und “Lampen mit Epoxid-Harz” hergestellt. Da der Elternsprechtag heuer wieder ONLINE stattfinden muss, werden die Lampen in der großen Pause von 9.25-9.40 Uhr zum Kauf angeboten. Leuchtende Flaschen: 10 €Lampen mit Epoxid-Harz 25 € Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über“Leuchtende Flaschen” weiterlesen