Sport-Mittelschule

Die Sport-Mittelschule Ulrichsberg kann bereits auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. Seit dem Schuljahr 1971/72 wird an der SMS Ulrichsberg dem Sport und der sportlichen Vereinsarbeit ein sehr hoher Stellenwert beigemessen.

Diese Sportstätten stehen uns zur Verfügung:

  • Große Sporthalle der SMS (teilbar im Verhältnis 1/3 zu 2/3)
  • Volksschulturnsaal
  • Hallenbad
  • und die große Sportanlage der Marktgemeinde Ulrichsberg


Was unterscheidet die SMS von der Regelschule?

  • Vertiefter Sportunterricht (7 BSP Stunden pro Woche)
  • Schwimmstunde im Hallenbad der Marktgemeinde Ulrichsberg (direkt im Schulgebäude untergebracht)
  • Erweitertes Angebot an unverbindlichen Übungen: Schülerliga Fußball, Faustball, Geräteturnen, Volleyball
  • Regelmäßige Teilnahme an sportlichen Schulwettkämpfen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene
  • Sportwoche in jeder Schulstufe
  • Skitage am Hochficht oder eine Skiwoche im alpinen Raum
  • Langlaufen im Kompetenzzentrum Schöneben
  • Sportärztliche Untersuchungen in jedem Schuljahr
  • Intensive Zusammenarbeit mit den örtlichen Sportsektionen und -vereinen

Wie erfolgt die Anmeldung in die Sport-Mittelschule?

Die Anmeldung für die 1. Sportklasse erfolgt in der Regel in den Monaten Jänner und Februar.
Diese kann persönlich oder schriftlich erfolgen.
Ein sportlicher Leistungstest entscheidet über die endgültige Aufnahme in die SMS.
Beim Nachmittag der offenen Tür wird die SMS Ulrichsberg in all ihren Facetten und Sparten vorgestellt, so dass sich zukünftige Schüler und deren Eltern ein eingehendes Bild über diesen interessanten Schulzweig machen können.

Sportliche Wettkämpfe und Meisterschaften

Die Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen gehört zum Pflichtprogramm jeder Schulstufe. Die SMS Ulrichsberg gehört zu den erfolgreichsten Schulen dieser Art in ganz Oberösterreich. Bezirksmeisterschaften werden oftmals von Schülern/-innen der SMS Ulrichsberg dominiert. Besonders in den Bereichen Wintersport und Ballsportarten können wir auf überdurchschnittliche Erfolge hinweisen.

 Eine kleine Auswahl an Erfolgen der letzten Jahre

Bundesmeisterschaften Ski Nordisch
1. Platz

Aquathlon
Vizelandesmeister 2000
3. Platz OÖ

Vizelandesmeister Mädchen 2010

Beachvolleyball
Landesmeister Mädchen 2008 (Teilnahme an den Bundesmeisterschaften)

Cross Country
Vizelandesmeister Mädchen 2010
Vizebundesmeister Mädchen 2015

Faustball
Vizebundesmeister 2005 Jugend C
Bundesmeister 2006 Jugend C
4 x Bundesmeister Jugend D
Bundesmeister 2013 Unterstufe Knaben

Faustball Mädchen
Vize-Landesmeister 2007 Jugend C

Langlauf
Landesmeisterschaften:
1. und 3. Platz bei den Knaben
3. Platz bei den Mädchen
4. Platz bei den Bundesmeisterschaften im Februar 2009
Vizelandesmeister Mädchen, Einzellandesmeisterin (Lena Stadlbauer) 2010
Einzellandesmeisterin (Lena Stadlbauer) 2011
Bundesmeister 2013 Unterstufe Knaben
4. Platz bei den Mädchen, 2013

ÖLTA
Vizelandesmeister im März 2009 und März 2010

Ski Alpin
Landesmeister Mädchen 2011 (Teilnahme an den Bundesmeisterschaften)

Snowboard
Bundesmeister 2018

Bezirksmeister in vielen Sparten (Geländelauf, Fußball, Volleyball, …)

Schulrekorde Leichtathletik

 Ehemalige SHS – Schüler
 Stockinger Martin Langlauf
 Schröger Matthias Radsport
 Luger Klaus Fußball
 Schröger Sebastian Fußball
 Groiß Michael Leichtathletik
 Kern Dominik Langlauf
 Stadlbauer Sebastian Langlauf
 Grüll Anna Staatsmeisterin im Tanzsport
 Teilnahme an den Junioren-Weltmeisterschaften – Standardtänze
 Mayrhofer Klaus Konditionstrainer der Damennationalmannschaft Ski Alpin
 Pröll Verena Laufsport, Triathlon